![]() Circuit arrangement for simultaneous connection of several users to a supply network
专利摘要:
公开号:WO1986005330A1 申请号:PCT/DE1986/000071 申请日:1986-02-27 公开日:1986-09-12 发明作者:Jochen BLÖDORN 申请人:Ernst Leitz Wetzlar Gmbh; IPC主号:H02J3-00
专利说明:
[0001] Schaltungsanordnung zum gleichzeitigen Anlegen mehrerer Verbraucher an ein speisendes Netz [0002] Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum gleichzeitigen An legen mehrerer elektrischer Verbraucher an ein speisendes Netz durch indirekte Betätigung eines Schalters. [0003] Es ist bekannt, eine Vielzahl von Verbrauchern mittels einer Steckdosenleiste an das speisende Netz anzuschließen . Diese [0004] Leiste kann einen auf alle Steckdosen gemeinsam wirkenden Schalter aufweisen , bei dessen Betätigung alle angeschlossenen Verbraucher gemeinsam an- oder abgeschaltet werden . [0005] Dabei können hohe Einschaltstromstöße entstehen, die zu elektromagnetischen Störungen bei den miteinander verschalteten Verbrauchern führen können . [0006] Es ist ein Nachteil dieser Leisten , daß sie wegen des an ihnen angebrachten und zu bedienenden Schalters zugänglich gehalten, also zum Beispiel auf dem Arbeitstisch gelagert werden müssen, wobei die Anschlußkabel der angeschlossenen Verbraucher ebenfalls auf den Tisch zu liegen kommen , was vielfach die Freiheit auf der Arbeitsfläche und deren Reinigung stört. [0007] Es ist auch bekannt, einen Verbraucher selbst mit einer entsprechenden Anzahl Anschluß-Steckdosen für andere Verbraucher zu versehen und diese direkt mit dem Schalter dieses Verbrauchers an- bzw . abzuschalten . [0008] Damit ist die Hauptschaltstelle fest vorgegeben . Da eine solche Ausstattung der als Verbraucher vorgesehenen Geräte nicht serienmäßig ist, kann die zentrale Schaltfunktion nicht einem anderen Gerat zugewiesen werden, dessen Schalter für die Bedienperson besser zugänglich ist. Wenn die zusätzlichen Anschlußdosen zur Arbeitsfläche weisen, gilt das bezüglich Arbeitsfläche und Reinhaltung vorher Gesagte ebenfalls . [0009] Eine Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art ist aus DE-OS 23 47 508 bekannt. Auf das speisende Netz wird mit Hilfe eines Kondensators eine Überspannung gegeben . Durch Betätigung eines Schalters wird der Kondensator kurzgeschlossen . Sein Entladestrom steuert ein Relais, durch das die Verbraucher angeschaltet werden . [0010] Aus der DE-OS 15 15 613 ist eine Schaltungsariordnung bekannt, bei der auf die speisende Netzieitung trägerfrequent modulierte Steuersignale gegeben werden , die einen elektronischen Schalter auslösen und damit die Verbraucher an das Netz legen. Durch besondere Frequenzfilter wird erreicht, daß die Steuersigna le nicht auf das Verbrauchernetz gelangen . [0011] Eine weitere Schaltungsanorduπg ist aus der DE-OS 27 38 434 bekannt . Ein am speisenden Netz liegendes Relais wird durch Betätigung eines Tasters ausgelöst und schaltet damit die Ver braucher ebenfalls an das Netz . [0012] A llen zuletzt genannten Schaltungsanordnungen ist gemeinsam, daß sie ortsfeste I nstallationsmaßnahmen erfordern . Es ist nicht möglich , an einer beliebigen Zugangsstelle zum speisenden Netz eine beliebige An zahl von Verbrauchern anzuschließen und mit Hilfe eines zentral zu betätigenden Schalters anzuschalten . [0013] Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung an zugeben , mit der die Verbraucher an den nächsten allgemein verfügbaren Zugang zum speisenden Netz angeschlossen werden können , bei der neben efnem am Verbraucher vorhandenen Schalter keine weiteren manuell zu betätigenden Schalter benötigt werden und bei der die zentrale Anschlußstelle für die Vielzahl der Verbraucher an beliebiger Stelle außerhalb der den Verbrauchern zuzuordnenden Arbeitsflächen angeordnet werden kann . Die Schaltungsanordnung sollte dabei auch die [0014] Möglichkeit bieten , evtl entstehende, durch die zentrale Anschaltung der Verbraucher ausgelöste Störungen , wie z . B . Schaltimpulse und kurzzeitige Überlastung, im Verbraucherkreis zu unterdrücken . [0015] Diese A ufgabe wird bei einer Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein erster Stromkreis vorgesehen ist, in welchen ein beliebig zu bestimmender erster elektrischer Verbraucher einfügbar ist; dessen Netzschalter als zu betätigender Schalter für die I nbetriebnahme al ler Verbraucher fungiert, daß ein zweiter, über einen elektrisch steuerbaren Schalter anschaltbarer zweiter Speisestromkreis vorgesehen ist, der eine der gewünschten Zahl weiterer Verbraucher entsprechende Anzahl von Netzanschlußdosen enthält und daß dem ersten Speisestromkreis ein den Schalter steuernder Stromsensor zugeordnet ist . Wesentlicher Teil der Erfindung ist es daher, allein aus der I nbetriebnahme eines der Verbraucher ein Steuersignal für das Anschalten der übrigen Verbraucher abzuleiten . [0016] Der Vorteil der neuen Schaltungsanordnung liegt darin , daß man aus einer Anzahl von gleichzeitig zu speisenden Verbauchern beliebig einen als zum ersten Stromkreis gehörenden bestimmen und mittels seines Netzschalters nicht nur ihn selbst sondern auch alle anderen Verbraucher an das speisende Netz anschalten bzw . von diesem abschalten kann , wobei die Netzschalter der letztgenannten Verbraucher stets in Einschaltstellung verbleiben können . [0017] Die Schaltungsanordnung kann in einer Steckerleiste zusammengefaßt werden, die in herkömmlicher Weise an das speisende Netz angeschlossen wird . Sie kann nach Verbindung mit den Verbrauchern an beliebiger Stelle außerhalb des für die Bedienung der Verbraucher benötigten Arbeitsbereiches gelagert werden . [0018] Um beim Schalten Stromspitzen zu vermeiden , kann dem Stromsensor ein Verzögerungsglied sowie ein im zweiten Speisestromkreis dem elektrisch steuerbaren Schalter nachgeordneter Einschaltstrombegrenzer nachgeschaltet sein . Auch kann wenigstens einem der Speisestromkreise ein EMV-Filter vorgeschaltet sein . [0019] Ein Ausführungsbeispiel für die Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und nachfolgend beschrieben: [0020] Wie gezeigt, sind zwei Speisestrorakreise 1 und 2 vorgesehen, die in Bezug auf das speisende Netz zueinander parallel geschaltet sind. Speisestromkreis 1 ist mit einer Steckdose 3 für einen ersten, einen Netzschalter aufweisenden Verbraucher versehen. Speisestromkreis 2 weist eine Vielzahl von Steckdosen 4 - 7 auf, die zueinander parallel geschaltet sind. Diesen ist ein elektrisch betätigbarer, zweipoliger Schalter 8 vorgelagert, welcher von einem dem Speisestromkreis 1 zugeordneten und von diesem erregten Stromsensor 9 gestaert wird. [0021] Die Funktion des soweit Beschriebenen ist wie folgt: Der Benutzer wählt aus den anzuschließenden und zu speisenden Verbrauchern einen aus, mittels dessen Netzschalter er auch die verbleibenden Verbraucher schalten will, und schließt diesen über die Steckdose 3 (master) an. Die übrigen Verbraucher werden an die Steckdosen 4 - 7 (slaves) angeschlossen und ihre Netzschalter - soweit vorhanden - auf Stellung "EIN" geschaltet. [0022] Schaltet nun der Benutzer den Verbraucher in Speisestromkreis 1 mittels dessen Netzschalters ein, so fließt im Speisestromkreis 1 ein Strom, auf welchen der Sensor 9 anspricht und den Schalter 8 in die StelLung "EIN" steuert. Damit sind alle Verbraucher allein durch Betätigung des Netzschalters des ersten Verbrauchers an Spannung gelegt. [0023] Bei Umschaltung dieses Netzschalters in Stellung "AUS" steuert der Stromsensor 9 den Schalter 8 in die andere Stellung und alle Verbraucher werden stromlos. [0024] Um den Einschaltstromstoß beim gleichzeitigen Aufschalten einer Vielzahl von Verbrauchern zu mindern, kann im Speisestrorakreis hinter dem Schalter 8 ein Einschaltstrombegrenzer 10 vorgesehen werden, der über ein Zeltverzögerungsglied 11 vom Stromsensor 9 aus geschaltet wird. [0025] Ist die Minderung des Einschaltstromstoßes wegen der Vielzahl von nachgeordneten Verbrauchern (slaves) nicht ausreichend, so kann der Speisestromkreis 2 hinter dem Schalter 8 In parallele Zweige mit je einer Anzahl von Steckdosen 4 - 7 bzw. 4' - 7' usw. aufgeteilt werden, denen je ein eigener Einβchalts trombegrenzer 10 bzw. 10' usw. sowie je ein Zeitverzögerungsglied 11 bzw. 11' usw. zugeordnet sind. Dabei sind die Zeitverzögerungen unterschiedlich gewählt, so daß die Einschaltatrombe- grenzer nacheinander zur Wirkung kommen. [0026] Schließlich kann es von Vorteil sein, wenigstens ein EMV-Filter 12 vorzusehen, welches die Übertragung von Störungen aus dem Netz auf die neue Schaltung bzw. aus der neuen Schaltung in das speisende Netz weitgehend verhindert. Es kann je nach Notwendigkeit einem der beiden Speisestromkreise, oder wie dargestellt, beiden Speisestromkreisen gemeinsam zugeordnet sein.
权利要求:
ClaimsAnsprüche 1. Schaltungsanordnung zum gleichzeitigen Anlegen mehrerer elektrischer Verbraucher an ein speisendes Netz durch indirekte Betätigung eines Schalters (8), d a d u r c h g e k e n n g e i c h n e t, (a) daß ein erster Speisestromkreis (1) vorgesehen ist, in welchen ein beliebig zu bestimmender erster elektrischer Verbraucher (3) einfügbar ist, dessen Netzschalter als zu betätigender Schalter für die Inbetriebnahme aller Verbraucher fungiert, (b) daß ein zweiter, über einen elektrisch steuerbaren Schalter (8) anschaltbarer zweiter Speisestromkreis (2) vorgesehen ist, der eine der gewünschten Zahl weiterer Verbraucher entsprechende Anzahl von Netzanschlußdosen (5-7) enthält, und (c) daß dem ersten Speisestromkreis (1) ein den Schalter (8) steuernder Stromsensor (9) zugeordnet ist. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß dem Stromsensor (9) ein Verzögerungsglied (11) sowie ein im zweiten Speisestromkreis (2) dem elektrisch Steuerbaren Schalter (8) nachgeordneter Einschaltstrombegrenzer (10) nachgeschaltet sind. 3. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, d a d u r c h g e k e nn z e i c h n e t , daß wenigstens einem der Speisestromkreise (1,2) ein EMV-Filter (12) vorgeschaltet ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US20170244274A1|2017-08-24|Transfer switch with arc suppression US9997957B2|2018-06-12|Auto-switching duplex module US4889999A|1989-12-26|Master electrical load control system US6870141B2|2005-03-22|Method for driving appliances and household appliance with energy management CA1281370C|1991-03-12|Wall box dimmer switch with plural remote control switches US4206443A|1980-06-03|Protective load disconnect unit for remote load control systems WO2016014420A1|2016-01-28|Heating element control circuit US5563455A|1996-10-08|Method and apparatus for sequencing and controlling power distribution US6410994B1|2002-06-25|Modular power strip US5595495A|1997-01-21|Electrified interior space-dividing members with low-voltage switching system US4334171A|1982-06-08|Light dimmer switch having remote load current switching US4037250A|1977-07-19|Video switcher US5239205A|1993-08-24|Wireless multiple position switching system US5281859A|1994-01-25|Automatically switched power receptacle CA1337702C|1995-12-05|Multiple location dimming system EP1303012A2|2003-04-16|Verteiler mit mehreren Steckdosen US7196433B2|2007-03-27|Multi-output device with preset power supply priority US3109893A|1963-11-05|Proximity operated loudspeaking telephone US4494012A|1985-01-15|Switch timer US6744613B2|2004-06-01|System and method for filtering multiple adverse characteristics from a power supply source US6759763B2|2004-07-06|Apparatus for controlling power distribution to devices US6603221B1|2003-08-05|Solid state electrical switch US6653899B2|2003-11-25|Audio amplifier power and temperature controller having network detecting and associated methods US5424587A|1995-06-13|Integrated electrical/communication system hardware US20150138860A1|2015-05-21|Electrical device for use with a multiway switch system
同族专利:
公开号 | 公开日 JPS62502164A|1987-08-20| DE3508204C2|1987-05-27| EP0214196A1|1987-03-18| DE3508204A1|1986-09-11|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题 US3017564A|1954-08-12|1962-01-16|Barney Walter|Protective circuit| US3423637A|1965-06-24|1969-01-21|Int Standard Electric Corp|Control of a relay chain circuit| US4051547A|1975-10-16|1977-09-27|Frederick Wood|Solid state relay| GB2062376A|1979-10-20|1981-05-20|Swish Prod|Protective filter for time switching system| FR2524219A1|1982-03-23|1983-09-30|Dumortier Marcel|Dispositif assurant la progressivite des raccordements et des debranchements de plusieurs circuits electriques|GB2218274A|1988-02-27|1989-11-08|Bernard William Gill|Electrical power control|DE1515613A1|1965-05-28|1971-09-30|Dinter K|Anordnung zur selektiven Steuerung der Energieaufnahme von Verbrauchern| DE2347508C3|1973-09-21|1982-01-07|Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim, De||DE3638737A1|1985-12-23|1987-07-23|Stiftung Ordo|Allfreischaltautomat| DE3909064C2|1989-03-20|1992-01-09|Poelzl, Helmut, Lochau, At|| DE4019059A1|1990-06-15|1991-12-19|Bosch Gmbh Robert|Vorrichtung zum ein- und ausschalten einer last| DE4020294A1|1990-06-26|1992-01-02|Krug Mathias|Elektrischer schalter der mit zeitverzoegerung mehrere outputs schaltet| DE9015862U1|1990-11-21|1992-01-02|Lokosana Ag, Rheineck, Ch|| AT2116U1|1990-11-21|1998-04-27|Lokosana Ag|Automatischer netzfreischalter| DE4110677A1|1991-04-03|1992-10-08|Thomson Brandt Gmbh|Schaltung zur stromversorgung mehrerer einzelner geraete der unterhaltungselektronik| DE4205517C2|1992-02-24|1994-02-17|Norbert H L Dr Ing Koster|Stromflußgesteuerte Schaltvorrichtung| DE4236687C2|1992-10-30|1999-12-30|Tripus Gmbh Kunststoff Und Ele|Vorrichtung zur Stromversorgung einer Verbraucherkombination| DE9304011U1|1993-03-18|1993-07-15|Reiter, Hubert, 8011 Hohenbrunn, De|| DE4437288A1|1994-10-18|1995-09-14|Siemens Nixdorf Inf Syst|Netzeingangsmodul für elektronische Geräte| DE19524321A1|1995-07-04|1997-01-16|Mirzay E Nazer Reza|Energiesparschalter| DE19601883A1|1996-01-19|1997-07-24|Siemens Ag|Steckdose| DE19722922A1|1997-05-31|1998-12-03|Lufthansa Technik Ag|Spannungsversorgungsvorrichtung| DE19816560A1|1998-04-15|1999-10-21|Andrzej Nieduzak|Master-Slave-Steckdosenleiste mit einstellbarer Schaltschwelle| DE20304741U1|2003-03-24|2004-08-05|Weidmüller Interface Gmbh & Co.|Aktiver Verteiler für eine Anlage der Automatisierungstechnik und Verteileranordnung|
法律状态:
1986-09-12| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP KR US | 1986-09-12| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE | 1986-11-03| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1986901349 Country of ref document: EP | 1987-03-18| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1986901349 Country of ref document: EP | 1988-08-30| WWW| Wipo information: withdrawn in national office|Ref document number: 1986901349 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|